NewsWire...simply the best!
NewsWire...simply the best!
  • Home
  • Editorial
  • Neuheiten
  • Portfolio
  • Referenzen

NewsWire™

ist seit über 30 Jahren weltweit im Einsatz. In Presse, Funk- und Fernsehen, Regierungsstellen sowie Unternehmenspressestellen arbeiten Journalisten, Korrespondenten, Abgeordnete und Pressesprecher mit NewsWire.

Alle Agenturen, ob Text, Bild, Video oder Audio, RSS-Feeds, E-Mails, Verkehrsfunk, Wetterdienste und eigene Texte, Bilder, Video oder Audiodateien können per Browser auf Computer, Notebook, Pad’s oder Mobilgeräten abgerufen werden.

Die integrierte Volltextsuche findet blitzschnell die Meldungen, nach denen gesucht wird -  auch in tausenden von Texten. Über Einstellungen lässt sich das Material auf bestimmte Agenturen, Kategorien oder Prioritäten reduzieren. Eigene Filter lassen sich erstellen und als Suchprofil speichern, außerdem können „Alerts“ generiert werden, d.h. Meldungen mit bestimmten Stichworten werden sofort und automatisch als e-mail versendet.

Ein „Multi-Text“ Editor erlaubt die Bearbeitung von Meldungen und die Erstellung von Pressespiegeln. Meldungen können mit Kommentar versehen werden, private oder gemeinsame Ordner enthalten archivierte Meldungen und „NewsPopup“ zeigt Eil- oder Filtermeldungen mit Alarm auf dem Bildschirm an, selbst wenn NewsWire nicht aktiv läuft!

NewsScreen zeigt die „breaking news“ automatisch auf einem TV-Gerät oder Wandpanel an, als Übersicht und im Volltext.

Neuheiten V11

Presseagenturen wie dpa, Reuters, DJ, AP, KNA, EPD, Blo usw.

BBK Warnmeldungen

DWD, MeteoMedia, Verkehrsfunk

RSS-Feeds (eigene Zusammenstellung)

E-mail Eingäng

Eigene Meldungen, Videos, Bilder, Audios (Senden an Pool)

und live Empfang z.B. tagesschau24.

Automatisch indizierte Datenbank, blitzschnelle Suche

Volltextsuche ab 2 Zeichen UND-ODER-NICHT-ZEICHENKETTE

Ablage von Meldungen in Baumstruktur

Filter (Einzelfilter, Gruppenfilter) in Baumstruktur

Langzeitarchiv (optional) bis zu 25 Jahren einstellbar

E-Mail Alerts an Benutzer oder Benutzergruppen

Versendezeiten einstellbar

Kommentare an Meldungen anhängen.

Pressespiegel erstellen, drucken oder automatisch per mail senden

Mehrere Texte gleichzeitig bearbeiten

PopUp für Eilmeldungen oder gefilterte Meldungen einstellbar

NewsScreen: Eilmeldungen/gefilterte Meldungen auf TV anzeigen

… auch mit iPhone, oder Android Geräte bedienbar.

hier gibt es die Übersicht aller Meldungen (den Pool)

Öffnen oder Anzeige einzelner Texte, Bilder oder Videos

Nur Dringend Meldungen

eine Volltextsuche

Einstellung oder Filter für jeder Benutzer individuell

Weiterleiten von Meldungen per e-mail

NewsManager™

Kanaldefinition

Bis zu 32 Eingänge für den Empfang von Nachrichtenagenturen, (Text, Bild, Video oder Audioformate), Wetterdiensten, Verkehrsdiensten, Bundeszentrale für Alarmmeldungen (BZA), RSS-Feeds, e-Mail, FTP Server, Telnet-Server, XML/SGML Eingänge, Korrespondentennetzen uvm. können programmiert werden.

Bis zu 999 Ausgänge für serielle Geräte, Nachrichtendrucker, Netzwerk- anschlüsse, Redaktionssystemen wie NewsWire, Nachrichten- empfangsterminals, FTP Servern, Telnet-Servern, XML/SGML Ausgänge, Fremdsysteme uvm. werden bedient.

Geschwindigkeiten und Soft-/Hardwareprotokolle können unterschiedlich eingestellt werden, zusätzlich werden Codekonvertierungen durchgeführt.

Formate wie IPTC, XML, NewsML, ANPA, ASCII oder UNICODE werden empfangen oder gesendet, Eingangssprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Kyrillisch, Spanisch oder andere werden simultan empfangen.

Nachrichtenverteilung

Neben der Kanaldefinition wird das sogenannte "Routing" festgelegt, also entschieden welche Eingänge auf welche Ausgänge geschaltet sein sollen.

(Fast)Alles ist möglich. Ein Eingang auf 32 Ausgänge, 32 Eingänge auf 1 Ausgang oder jede beliebige andere Kombination. Je nach Einstellung entsteht so ein Nachrichtenserver, ein Nachrichtenkonzentrator, ein Schnittstellenverteiler oder eine Mischung aller Anlagen. Es werden z.B. Eingänge mit 9.600 Baud auf Ausgänge mit 300 Baud Geschwindigkeit (Drucker!) gelegt und dabei noch Datenkonvertierung von 8 Bit auf 7 Bit vorgenommen oder über eine Netzwerkverbindung Daten für NewsWire abgelegt.

Alternativrouting

Für jeden Ausgang oder auch mehrere Ausgänge können alternative Ausgänge festgelegt werden. Wenn bei Störfällen ein Endgerät keine Daten abnimmt, werden diese auf einen anderen Kanal und damit auf ein anderes Endgerät umgeleitet. Sobald der Störfall beseitigt ist, wird dies automatisch erkannt und wieder der ursprüngliche Ausgang angeschrieben.

Ausgangsfilter

Zusätzlich zum Routing kann für jeden Ausgang ein Datenfilter gesetzt werden. Datenfilter heißt, hier wird entschieden welche Daten an diesem Ausgang durchgelassen werden. Begriffe können logisch mit UND/ODER verknüpft sein. Möglich ist auch ein sogenanntes "negatives Filter", das heißt nur die Daten auf die das Filter nicht paßt, werden durchgelassen.

Verteilerschlüssel

Ausgabe

System A

System B

System C

System D

System E

Verteiler

CvD

Chefredakt.

Chefredakt.

Politik

Sport

dpa Basis

dienst

Alle Meldungen

ohne Sport ohne Fernsehen

Alle Meldungen ohne Sport ohne Fernsehen

Alle Meldungen ohne Sport ohne Fernsehen

nur Politik

nur Wirtschaft nur Kultur

Sport

dpa Landes

dienst

Alle Meldungen ohne Sport

Alle Meldungen ohne Sport

 

nur Kultur und

Wirtschaft

nur Sport

AP deutsch

Alle Meldungen ohne Sport

Alle Meldungen

ohne Sport

Nur Fernsehen

nur Politik

nur Wirtschaft nur Kultur

nur Sport

SID

 

 

 

 

Alle Meldungen

Dow Jones

Alle Meldungen

 

Nur Ausland-Kurse

 

 

Reuters

 

Alle Meldungen

 

 

 

Wiederholfunktion

Zwischengespeicherte Meldungen (bis zu 8 Tagen)  werden auf Tastendruck insgesamt oder pro Ausgang wiederholt, allein diese Funktion wird bei Redaktionssystemen sonst nur mit extrem teuren Backup-Lösungen erreicht.

Weitere Features

Einstellbare Zeitschalter für jeden Kanal: Wenn länger als nn Minuten keine Zeichen empfangen werden, wird der Eingang nach dieser Zeit neu initialisiert. Gleichzeitig wird ein akustisches Zeichen gegeben. Mit dieser Funktion wird sichergestellt, daß die Schnittstelle nicht "hängt".

Einstellungen während des laufenden Betriebes: Viele Einstellungen, insbesondere das Routing und die Filter lassen sich im laufenden Betrieb vornehmen.

Als oberster Grundsatz für diese Technik steht hohe Ausfallsicherheit und einfache Bedienung. Basierend auf weit über 1000 installierten Nachrichtenempfangsanlagen wurde dieses Produkt für den 24stündigen Betrieb bei Zeitungen und Nachrichtenagenturen, Rundfunk/TV, Corporates sowie Regierungsstellen konzipiert und ist seit 1996 bis heute im Einsatz.

  • Home
  • Editorial
  • Neuheiten
  • Portfolio
  • Referenzen
Copyright © 2025 Jürgen Ulloth Mediensysteme - Impressum Datenschutz